Charakteristik: Kristallförmiger Aufbau auf fünfeckiger Basis, Innenbild statisch.
Technik: Aufbau aus semitransparentem Spiegelglas, 240V 15 W.
Maße: 18x18x18x18x16 cm Höhe: 55 cm
Charakteristik: Edelstahlgehäuse mit semitransparentem Frontglas.
Technik: 3 beweglich aufgehängte Innenspiegel, einer davon semitransparent, die von 4 mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten laufenden Motoren bewegt werden; 8 12V Birnen; Motoren wie Lichtquellen durch
12 beleuchtete Kippschalter, verborgen durch klappbare Abdeckung, einzeln schaltbar.
Maße: 80 x 41 cm Höhe: 122cm
Besonderheiten: Sternenbild verändert sich sichtbar wie auch unmerklich – ganz nach Einstellung.
Charakteristik: Felsähnliches Gehäuse, semitransparentes Frontglas.
Technik: Innenspiegel durch Getriebemotor bewegt; 5 Birnchen.
Maße: 150 x 130 cm
Besonderheiten: Helligkeit regelbar, Motor schaltbar.
Charakteristik: Felsartiges Deieck, 3 semitransparente Frontgläser;
rotierendes Innenteil.
Technik: Rotor durch Getriebemotor angetrieben, 2 klare
Birnchen, 3 rote Glimmlämchen, 2 Dimmer.
Maße: 86 x 86 x 86 cm Höhe: 180cm
Besonderheiten: Lichtpunkte dimmbar, rote Glimmlämpchen schaltbar
Charakteristik: Regelmässiges Fünfeck, ungefasste, semitransparente
Gläser.
Technik: 240 V Beleuchtungmittel.
Maße: 36 x 36 x 36 x 36 x 36 cm Höhe: 58 cm
Besonderheiten: Durch Wechsel des Beleuchtungsmittels sind weitere
(Farbe-Bewegung) Effekte möglich.
Charakteristik: Unregelmässige Aussenform auf rechteckiger Basis;
in Neusiber gefasste, semitransparente Gläser.
Technik: 220 V 15Watt Leuchtmittel.
Maße: Grösste Breite 41 cm Höhe: 63 cm.
Besonderheiten: Durch Wechsel des Beleuchtungsmittels sind
weitere Lichteffekte möglich.
Charakteristik: Schräg stehendes, unregelmässiges Dreieck; in Weissblech gefasste, semitransparente Gläser; Innenaufbau statisch.
Technik: 3 x 1,5V Beleuchtungmittel; 220V Trafo.
Maße: 59 x 41 x 53 cm Höhe: 63 cm.
Charakteristik: Schräg stehendes, unregelmässiges Dreieck auf ebensolchem Sockel; in Weissblech gefasste, semitransparente Gläser,
Innenaufbau statisch.
Technik: 4 x 1,5V Beleuchtungmittel; 220V Trafo.
Maße: 43,5 cm Höhe: 58 cm.
Charakteristik: 2 schräg stehende, unregelmässige Vielecke auf 9-seitigem, unregelmässigem Sockel.
Technik: 2 Teile des inneren, konkav gekrümmten Bodenspiegels sind beweglich gelagert und werden samt den an ihnen befestigten,
grünen Glimmlämpchen von 2 Motoren unabhängig voneinander bewegt; 2 grüne Neonlämpchen, 1 rotes Glimmlämpchen.
Maße: 30cm Höhe: 70 cm.
Besonderheiten: das rote Glimmbirnchen kann gedimmt, zu- und abgeschaltet, die Bewegung der Neonbirnchen gestoppt werden.
Chrakteristik: 2 rechteckige 10mm Scheiben mit 2 aufgesetzten, semitransparenten Hohlspiegeln.
Im Zentrum des Einen: runde, aufgeklebte Glaselemente, hinterleuchtet von 2 Lämpchen.
Technik: 2 12V Birnchen.
Maße: Höhe: 120 cm Basis: 52×30 cm Hohlspiegel: 50 cm.
Charakteristik: Ungelmässiger Kubus mit schrägem Abschluß; kinetisches Innenbild.
Technik: Semitransparentes Spiegelgas incl. der eingesetzten Glashalbtonne; in das
motorisch bewegte Acrylgasdreieck sind 4 Neonbirnchen eingelasssen.
Maße: 21,5 x 22 x 23 x 34 cm Höhe: 58 cm.
Besonderheiten: 3-wege-schalter : aus – rotes Glimmlämpchen – Antrieb + Neonbirnchen.
Charakteristik: Hängender, in Stahlrahmen gefasster
Thetraeder aus semitransparentem
Spiegelglas; auf rückseitigem Spiegel
rechtwinklig aufgesetzte, semitransparente
Trennscheibe; 2 sich in den entstehenden
Räumen drehende, identisch gebogene,
leuchtende Acrylglasstäbe.
Technik: 2 Getriebemotoren 220 V, 2 Schwarzlicht –
Neonröhren je 8 W.
Maße: Höhe: 160 cm Basis: 70 x 70 x 120 cm
Charakteristik: schrägstehende, in Stahlrahmen gefasste Glaspyramide; über freistehender Laserröhre,
waagerechter, semitransparenter Hohlspiegel, durch desssen Mittelloch der Laserstrahl
auf ein Prisma und eine Rundlinse trifft, beide auf ein in der Spitze eingepasstes
Glasdreieck aufgebracht.
Technik: 1 mW Helium-Neon Laser, Netzteil stehend sichtbar präsentiert.
Maße: Quadratische Basis, Seitenlänge 51 cm Höhe 152 cm.
Charakteristik: Auf Dreiecksbasis aufgebautes Dreieck mit semitransparentem Frontglas,
Seitenwände Spiegelglas; Edelstahlrahmen.
Technik: Schwarzlicht-Neon Röhre 8 W; floreszierende, farbige Acrylglasstäbe.
Maße: Höhe: 152 cm Breite: 100 cm Basis: 60 x 60 x 100 cm.
Charakteristik: 3-seitige Pyramide, allseitig einsichtig; Innenaufbau statisch.
Technik: Scheiben aus semitransparentem Spiegelglas, gefasst in einem
poliertem Stahlwinkelrahmen; 3 blaue Acrylglasstäbe;
Schwarzlichtröhre 8W.
Maße: Höhe: 100 cm Basis: 70 x 70 x 100 cm.
Charakteristik: unregelmässiger Tetraeder; Innenaufbau kinetisch.
Technik: Edelstahlramen; semitransparente Spiegelgläser; 2 halbtonnenförmige Plexiglaskörper, getrennt durch ein
semitransparentes Spiegelglas und mit Neonlämpchen bestückt – Einer statisch, der Andere durch einen
220V Getriebemotor bewegt; Motoren- Licht- und Hauptschalter.
Maße: Höhe: 100 cm Basis: 70 x 70 x 100 cm
Besonderheiten: Durch eine semitransparente Spiegelscheibe zwischen den beiden identischen Plexiglaskörpern entsteht
jeweils das Spiegelbild des Einen im Bild des Anderen.
Charakteristik: Unregelmässiger Tetraeder; Trennscheibe aus
semitransparentem Spiegelglas, in dem dadurch
entstehenden, gleichgrossen Räumen drehen sich 2
Acrylglasstäbe, an denen jeweils 1 dünnerer Stab
angebracht ist.
Technik: Semitransparentes Spiegelglas; 2 220V Getriebemotoren;
Acrylglasstäbe, zum Leuchten angeregt durch eine
Schwarzlicht-Neonröhre, 8W; Hauptschalter.
Maße: Höhe: 100 cm Basis: 73 x 73 x 103 cm.
Besonderheiten: Durch die semitransparente Trennscheibe und die
exakte Positionierung der Stäbe verschmelzen
reales und Phantombild miteinander.
Charakteristik: Unregelmässiger Tetraeder mit einem auf der Innenseite aufgesetzten, semitransparenten Hohlspiegel; Innen bewegt sich
kreisförmig ein schräg stehender Acrylglasstab.
Technik: Semitransparentes Spiegelglas in Edelstahl gefasst; 1 220V Getriebemotor, Acrylglasstab, zum Leuchten angeregt durch eine
Schwarzlicht-Neonröhre, 8W; Hohlspiegel 50cm Durchmesser; Motor- und Hauptschalter.
Maße: Höhe: 95 cm Basis: 71 x 71 x 100 cm
Charakteristik: Pyramide mit rechteckigem Grundriss; durch 2 auf Gelenkarme angebrachte Birnchen kinetisches Innenbild.
Technik: Semitransparentes Spiegelglas in Edelstahl gefasst; ein innen am Frontglas und ein zweiter auf dem Bodenspiegel aufgesetzter,
semitransparenter Hohlspiegel; zwei Gelenkarme, einer durch zwei 220V Getriebemotoren verikal und horizontal bewegt, der
Andere durch einen weiteren 220V Getriebemotor nur vertikal; jeweils an der Spitze der Arme ein 12V Birnchen; als
Ruhelicht eine rote Glimmbirne; Hauptschalter, 3 Motoren und 2 Lichtschalter.
Maße: Höhe: 165 cm Basis: 67 x 51 x 60 x 67 cm
Charakteristik: Ein in ein rechteckiges Podium eigelassener Hohlspiegel, über dem eine leuchtende, quadratische Fläche schwebt,
gehalten und bewegt von einem Gelenkarm; die Fläche wird einmal von einem Spiegelsystem in waagerechter Blickebene
doppelt reflektiert, zum Anderen in dem Hohlspiegel darunter – ‚unendlich‘ verkleinert – wiederholt.
Technik: Schwarz lackierte Holzbasis; durch Schwarzlicht angeregtes Acrylglasquadrat, motorisch gedreht durch
einen 220V Getriebemotor; ausbalanciert mit Gegengewicht.
Maße: Höhe: 100 cm Basis: 80 x 80 x 18 cm
Besonderheiten: Entstanden für eine Ausstellung des Museum Bochum zum Bachjahr 1985, Standort ebenda.
Der ‚CANON PER TONOS‘ von J.S.Bach – 3 Stimmen, in einem bestimmten zeitlichem Ablauf miteinander verwoben und
durch eine Schleifenform auf die Unendlichkeit deutend – bildeten den Ausganspunkt unserer Überlegungen zu dem vorgestelltem
Objekt. Es zeigt eine sich bewegende Fläche (1. Stimme), zu der in der waagerechten Ebene zwei ineiander verschränkte,
in den Bewegungen voneiander abhängigen Trabanten erscheinen (2. und 3. Stmme). In der vertikalen Ebene ist in der unendlich
sich verkleinerden Fläche der Hinweis auf den Schleifencharakter des Canons zu sehen.
Charakteristik: Prismenform mit rechtwinkligem Grundriss;
kinetisches Innenbild durch sich drehende,
leuchtende Acrylglasfläche.
Technik: Boden und Rückwand Spiegelglas, Front und
Seitengläser sowie die eingesetzte
Acrylglashalbtonne aus semitransparentem
Spiegelglas.
Maße: Höhe: 45 cm Basis: 40 x 40 cm.
Besonderheiten: Die sich drehende Fläche erscheint einmal je
nach Stellung mehr oder weniger gewölbt
in dem Tonnenglas, zum Anderen unverzerrt
vervielfältigt im Unter- und Hintergrund.
Charakteristik: Schräg abgeschnittener Vierkant auf unregelmässiger Viereckbasis.
Technik: Aufbau aus semitransparentem Spiegelglas; Innenformen aus 3mm Flachglas gestaltet;
Basis Spiegelglas; 1 220V 25W Klarglasglasbirne.
Maße: Höhe: 64 cm Basis: 60 x 35 x 35 x 44 cm
Charakteristik: Schräg abgeschnittener Vierkant auf trapezförmiger Basis; Innenbau 2 leuchtende Glaskörper.
Technik: Aufbau aus semitransparentem Spiegelglas; Innenformen aus 3mm Flachglas ; Basis Spiegelglas;
2 220V 25W Klarglasglasbirnen.
Maße: Höhe: 65 cm Basis: 46 x 46 x 27 x 27 cm
Charakteristik: Von unten durchleuchtete Glaskörper auf 5-eckiger Basis.
Technik: Aufbau aus semitransparentem Spiegelglas; Innenformen zusammengesetzt aus 3 mm Flachglas;
zwei 220V 15W Klarglasbirnen.
Maße: Höhe: 50 cm Basis: Länge der 5-eck Seiten jeweils 25 cm
Charakteristik: Knickpyramienförmiger Aufbau auf quadratischem Grundriss;
Innenbild zeigt Metallsäule auf hinterleuchtetem
„Glasgebirge‘, dahinter eingespiegelter Weltraum (Nebel M27).
Technik: Frontscheibe semitransparentes Spiegelglas; Messingrahmen;
schräg eingesetzter, semitransparenter Hohlspiegel;
Glaseinbau durch 3 12V Birnchen beleuchtet, 2 davon
mittels Gestänge bewegt; 220V Getriebemotor 1/10
U/min; in Metallsäule 1 rotes Glimmlämpchen, 3 weitere
davon durch Indktionsschleife angesteuert; M27 Nebel durch
8W Neonröhre indirekt beleuchtet; Beleuchtungsgruppen
und Motor einzeln schaltbar.
Maße: Höhe: 67 cm Basis: 62 x 54 x 62 x54 cm.
Charakteristik: Von unten beleuchteter, schräg angeschnittener Glaswürfel, aufgesetzt auf Spiegelglasplatte.
Technik: Aufbau aus semitransparentem Spiegelglas; Glaswürfel zusammengesetzt aus 3mm Flachglas; 2 Lochbleche
zwischen Licht und Würfel, das Untere angetrieben von einem 220V Getriebemotor.
Maße: Höhe: 65 cm Basis: 46 x 46 x 27 x 27
Effekt: Pulsierende Helligkeitsschwankungen.
Charakteristik: Von unten durchleuchtete Glaskörper auf quadratischer Basis.
Technik: Aufbau aus semitransparentem Spiegelglas; Glaswürfel zusammengesetzt aus 3mm Flachglas;
2 Lochbleche zwischen Licht und Würfel, das Untere angetrieben von einem 220V Getriebemotor.
Maße: Höhe: 50 cm Basis: Länge der Seiten jeweils 60 cm.
Effekt: Pulsierende Helligkeitsschwankungen.
Charakteristik: Von unten durchleuchtete Glaskörper auf quadratischer Basis.
Technik: Aufbau aus semitransparentem Spiegelglas; Glaswürfel zusammengesetzt aus 3mm Flachglas;
zwischen Licht und Würfel 2 Lochbleche, das Untere angetrieben von einem 220 V
Getriebemotor, 1 U/min; 1 Leuchtstoffröhre 7W.
Maße: Höhe: 50 cm Basis: Länge der Seiten jeweils 60 cm.
Effekt: Pulsierende Helligkeitsschwankungen.
Charakteristik: 2 aus Flachglasscheiben zusammengesetzte, von unten durchleuchtete Kugelsegmente aufgesetzt auf Spiegelglas.
Technik: Aufbau aus semitransparentem Spiegelglas; Kugelsegmente zusammengesetzt aus 3mm Flachglas; zwischen Licht und
Kugelsegmenten 2 Lochbleche, von denen das Untere angetrieben wird von einem 220V Getriebemotor 1 U/min;
1 Leuchtstofflampe 7 W.
Maße: Höhe: 60 cm Basis: Länge der Seiten jeweils 70 cm.
Effekt: Pulsierende Helligkeitsschwankungen.
Charakteristik: Milchglaskugel auf poliertem Aluminium Unterbau.
Technik: 220V Getriebemotor 1 U/min; 2 LED’s – weiss und blau; Betriebsschalter.
Maße: Höhe: 30 cm Kugeldurchmesser 25cm.
Effekt: ‚Wolken‘ bewegen und überschneiden sich, reflektiert auf das Innere der Glaskugel. .
Charakteristik: Glasröhre in poliertem, durchbrochenem Aluminium-Rohr fixiert.
Technik: Hochspannungsansteuerung sichtbar; Ruhelicht 2 blaue Led’s; Betriebsschalter.
Maße: Höhe: 63 cm Blitzröhre 63 x 6 cm.
Charakteristik: Blitzkugel auf poliertem Aluminiumrohr fixert.
Technik: Hochspannungsansteuerung sichtbar;
Ruhelicht 2 blaue Led’s; Betriebsschalter.
Maße: Höhe: 42 cm Blitzkugeldurchmesser: 20 cm.
Dinner in the woods 01-2023
Maus zu Tisch 01-2023
Mondrover 09-2023
Taj Mahal 02 – 2024
Stadt 09 – 2023
Leonora 08 – 2024
Überraschung 09 – 2022
– RaumKunst –
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Susanne Clausen s-c-c@t-online.de tel: 0561 61956
Norbert A. Werner n-a-w@arcor.de tel: 0561 61384
34128 Kassel Buchenweg 28